Schlagwort-Archive: OWL
OWL 2013/14 Ergebnisse
Hier die Ergebnisse der Ostdeutschen Winterliga des Winters 2013/14. Angaben ohne Gewähr.
Platzierung nach Punkten
# Team Punkte Spiele Durchs.
1 Zonenkinder 35 10 3,5
2 Jugglers Jugg 31 10 3,1
3 Rigor Mortis I 22 6 3,7
4 Die Leere Menge 20 5 4,0
5 Rigor Mortis II 14 6 2,3
6 Zonenembryonen 13 4 3,3
7 Sonnenwende 12 6 2,0
8 maximal konsistente Teilklasse 9 5 1,8
9 GAG 7 3 2,3
10 Coswig II 4 3 1,3
10 Cottbus Klatscher 4 2 2,0
12 Coswig I 3 3 1,0
12 Leipziger Nachtwache 3 3 1,0
Platzierung nach Durchschnittlicher Punktzahl (Punkte/Spiele)
# Team Punkte Spiele Durchs.
1 Die Leere Menge 20 5 4,0
2 Rigor Mortis I 22 6 3,7
3 Zonenkinder 35 10 3,5
4 Zonenembryonen 13 4 3,3
5 Jugglers Jugg 31 10 3,1
6 Rigor Mortis II 14 6 2,3
6 GAG 7 3 2,3
8 Sonnenwende 12 6 2,0
8 Cottbus Klatscher 4 2 2,0
10 maximal konsistente Teilklasse 9 5 1,8
11 Coswig II 4 3 1,3
12 Coswig I 3 3 1,0
12 Leipziger Nachtwache 3 3 1,0
Aus halbwegs sicherer Quelle ist bekannt, dass es Anfang der OWL-Saison auch ein Spiel zwischen Skull und den Fläminger Bumchucks gegeben haben muss. Da im Forum aber kein Protokoll dazu vorliegt, wurde dieses hier nicht berücksichtigt. Auch ist nicht bekannt ob es am 8.3. in Berlin unter den Berliner Mannschaften noch Spiele gab.
OWL-Spieltag in Greifswald
Jugglers Jugg trat letztes Wochenende in Greifswald bunt gemischt auf. Schnell fand das Team zusammen und zu seiner vollen Stärke und es entstanden ein paar sehr spannende Spiele. Danke an alle beteiligten und Danke an {} für den schönen Spieltag.
Hier die Spielergebnisse im Detail:
Jugglers Jugg vs. Maximalkonsistente Teilklasse
3:1 (3:5 – 5:3 – 5:2 – 5:3)
Jugglers Jugg vs. Die Leere Menge
0:3 (0:5 – 3:5 – 0:5)
Jugglers Jugg vs. Sonnenwende
3:2 (2:5 – 5:1 – 1:5 – 5:4 – 5:2)
Damit steigt Jugglers Jugg auf 31 Punkte in der OWL-Liste.
OWL 2012/13 Ergebnisse
Hier die Ergebnisse der Ostdeutschen Winterliga des Winters 2012/13. Angaben ohne Gewähr.
Platzierung nach Punkten
# Team Punkte Spiele Durchs.
1 Rigor Mortis 1 34 9 3,78
2 Zonenkinder 30 8 3,75
3 Rigor Mortis 2 28 9 3,11
4 Sonnenwende 25 11 2,27
5 GAG 24 7 3,43
6 Jugglers Jugg 23 10 2,30
7 Die Leere Menge 21 6 3,50
8 Amazonenkinder 18 5 3,60
8 Die Halleschen Doppelsöldner 18 7 2,57
10 Jugger Giants Hohegeiß 11 10 1,10
11 Fläminger Bumchucks 10 4 2,50
12 Jugglers Luck 9 6 1,50
13 Cottbus Klatscher 8 4 2,00
Platzierung nach Durchschnittlicher Punktzahl (Punkte/Spiele)
# Team Punkte Spiele Durchs.
1 Rigor Mortis 1 34 9 3,78
2 Zonenkinder 30 8 3,75
3 Amazonenkinder 18 5 3,60
4 Die Leere Menge 21 6 3,50
5 GAG 24 7 3,43
6 Rigor Mortis 2 28 9 3,11
7 Die Halleschen Doppelsöldner 18 7 2,57
8 Fläminger Bumchucks 10 4 2,50
9 Jugglers Jugg 23 10 2,30
10 Sonnenwende 25 11 2,27
11 Cottbus Klatscher 8 4 2,00
12 Jugglers Luck 9 6 1,50
13 Jugger Giants Hohegeiß 11 10 1,10
Hier ein Google-Dokument mit den Einzelheiten, falls jemand sich die Mühe machen möchte die Punkte auf Korrektheit zu überprüfen
Hallesches Frühlingsturnier Ankündigung
Hier die Details zum Halleschen Frühlingsturnier.
Zeit
Am 9. März wird von 10.00 bis 21.00 Uhr gespielt.
Am 10. März wird von 9.00 bis 15.00 Uhr gespielt.
Teams
angekündigt haben sich
- Die Halleschen Doppelsöldner
- GAG
- Jugger Giants Hohegeiß
- Jugglers Jugg
- Jugglers Luck
- Rigor Mortis
- Rigor Mortis 2
- Sonnenwende
- Zonenkinder
Ort
Austragungsort ist die Halle Lettin in der schönen Stadt Halle. Für diejenigen, die mit dem Zug kommen hier die Anreise: Wenn Ihr aus dem Hbf Halle (A) kommt besorgt Ihr Euch eine Tageskarte (24h). Bei 5 Leuten kostet diese 13,20 €. Danach in die Straßenbahn 4,5 oder 7 Richtung Kröllwitz (B) und bis zur Endstation durchfahren. Von Da an müsst Ihr das letzte Stück laufen bis zur Halle (C). Ein Shuttle wird es leider nicht geben.
Spiel
Es werden in erster Linie OWL-Spiele ausgetragen (Satzsystem), weitere Freundschaftsspiele sind möglich. Gespielt wird nach Herausforderung. Ihr nennt uns Eure Lieblingsgegner und wir stellen einen Musterspielplan auf. Die Felder sind kleiner als üblich: 2 Feldern je 15 x 25 m.
Gespielt wir am Samstag 10.00 bis 21.00 Uhr und am Sonntag 09.00 bis 15.00
Übernachtung
Falls Ihr eine Übernachtung braucht, kommt Ihr bei ortsansässigen Jugger unter oder aber wenn ihr eigene Leute in Halle kennt. Bringt unbedingt Schlafsack und Isomatte mit wenn Ihr hier übernachten wollt und stellt Euch auf enge Verhältnisse ein.
Verpflegung
Verpflegung ist Selbstverpflegung oder Vollverpflegung (Samstag – Mittag + Abendbrot, Sonntag – Frühstück + Mittag)
Kosten
4€/Person und Tag Verpflegung und 1 €/Person Turnierpauschale
+ Anreise
+ ÖPNV in Halle, wenn ihr ohne Auto kommt. 13,20 € siehe oben (Ort)
Nun GANZ WICHTIG
Fragen an die angemeldeten Teams
– Mit wie vielen Leuten kommt Ihr? Wie viele Übernachtungsplätze braucht Ihr in welchen Nächten?
– Habt Ihr Veggetarier, Vegganer, Allergiker, besondere Essvorlieben?
– Gegen welche geladenen Teams wollt Ihr spielen?
– Reist Ihr mit Auto an, oder müssen wir uns um Euren Transport Gedanken machen?
Denkt bitte an Hallenschuhe.
Dass war es soweit.
Für Fragen sind wir immer offen.
die Orga.
jugg.cc@gmail.com
OWL-Spiele in Cottbus
Hier die OWL-Spiele vom Wochenende in Cottbus mal zusammengefasst.
Jugglers Jugg vs. Cottbus Klatscher – 3:1 (5:1 – 5:2 – 0:5 – 5:4)
Jugglers Jugg vs. Fläming Bumchucks – 0:3 (4:5 – 3:5 – 3:5)
Jugglers Jugg vs. Rigor Mortis II – 1:3 (5:3 – 4:5 – 2:5 – 3:5)
Damit liegt momentan Jugglers Jugg auf Platz 3
Aktuelle Rangliste der Ostdeutschen Winterliga (laut DLM)
(Platz/Team/Punkte/Spiele)
1. Die Leere Menge 20/5
2. GAG 12/4
3. Juggler’s Jugg 11/4
4. Fläminger Bumchucks 10/4
4. Rigor Mortis 10/3
6. Rigor Mortis II 9/3
7. Cottbus Klatscher 8/4
8. Sonnenwende 6/3
9. Jugger Giants Hohegeiß 5/4.
Jugglers Jugg & Friends Trainingslager
32 Jugger hatten sich im Harz getroffen um gemeinsam für ihren Lieblingssport zu trainieren und sich darüber auszutauschen. Spieler der Zonenkinder, Jugglers Jugg, der Leeren Menge und Falco Jugger ließen sich vom Gastgeber, den Jugger Giants Hohegeiß, willkommen heißen. Auch Temperaturen gegen 0°C und Schnee am ersten Trainingstag konnten die gute Stimmung nicht trüben. Nachdem am Freitag alle Teilnehmer eingetrudelt waren und die einstündige Wanderung zur Unterkunft hinter sich gebracht hatten, wartete am Samstag von 8:00 bis 20:00 Uhr ein straffes Trainingsprogramm. Am Vormittag ging es nochmal durch die Grundlagen des Juggersports anschließend hatten Jakob und Beff für den Nachmittag zwei schöne Trainingsblöcke zu den Themen ‚Linie halten‘ und ‚Pinnen‘ vorbereitet. Zwischendurch gab es von den Erlebnispädagogen der Jugger Giants teambildende Maßnahmen. Am Sonntag wurden nach ausgiebigen Massenjugger noch zwei Herausforderungen ausgespielt.
OWL-Spiel
Jugglers Jugg vs. Jugger Giants Hohegeiß
3:0 (5:0 – 5:3 – 5:0)
Freundschaftsspiel
Jugglers Jugg vs. Die Leere Menge
offiziell 12:11 (letzter Jugg zählte 4x)
tatsächlich 9:11